Klanggemälde in Jazz


Kammermusikalischer Jazz / Tilmann Höhn (Gitarre) + Andreas Hertel (Klavier) 

am Sonntag, 04.06.2023 um 18:00 Uhr in der Ev. Kirche Wehen.

Ein entspanntes Konzert der leisen Töne zum Ohren-Aufmachen mit wohltuend offenen Klängen und feiner Interaktion eines harmonisch eingestimmten Duos!

Die beiden Musiker verbindet eine Vorliebe für transparente Sounds und ruhige, melodisch eingängige Balladen und Klanglandschaften. Doch auch entspannt groovende Titel im Latin-, Pop-, oder Gospel-Feeling sind Teil ihres gemeinsam erarbeiteten Programms.  
2018 begannen sie, als Duo zusammen zu spielen, das Repertoire besteht jeweils zur Hälfte aus Kompositionen der beiden Duo-Partner.  
  
Bekannt sind die zwei Kreativschaffenden seit langem als feste Bestandteile der hiesigen Jazzszene – Höhn spielte und spielt bei der Frankfurt City Bluesband, Hotel Bossa Nova, Simple Songs, Vibes sowie mit namhaften Gitarren-Kollegen wie John Stowell, Claus Boesser-Ferrari, Ali Neander oder Frank Haunschild und trat bereits mit zahlreichen CD-Produktionen mit eigenen Kompositionen in Erscheinung.  
  
Hertel tritt vor allem mit eigenen Bands (Trio, Quintett) und solo auf und produzierte ebenfalls mehrere CDs überwiegend mit eigenen Stücken, gibt deutschlandweit Konzerte und sammelte beste Kritiken in der Fachpresse. Die aktuelle CD „Keepin’ The Spirit“ mit Tony Lakatos und Dusko Goykovich war 2016 in der Endauswahl zum Preis der deutschen Schallplattenkritik. Zudem ist er Autor von Notenbüchern und mit 3 Stücken im deutschen Jazz-Realbook „German Book“ vertreten.  

Ein ganz besonderes, entspanntes Konzert der leisen Töne zum Ohren-Aufmachen mit wohltuend offenen Klängen und feiner Interaktion eines harmonisch eingestimmten Duos!  

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Unkosten gebeten.

Fest der Kulturen

Pfingstmontag, 29. Mai 2023, 19:00 Uhr
Kath. Kirche St. Martin, Idstein

Irith Gabriely, the „Queen of Klezmer“ wird zusammen mit Dekanatskantor Thomas Wächter an der Orgel und Abuseyf Kinik Saz, Percussion und Gesang, einen musikalischen Bogen von Klassik über Werke jüdischer Komponisten und Klezmermusik bis zu orientalischen Klängen spannen. Die Musikerinnen und Musiker werden ein Feuerwerk aus moderner, arabischer, israelischer und klassischer Musik präsentieren. So erwartet Sie ein buntes „Fest der Kulturen“, eine fröhliche Zusammenkunft der Kulturen, Religionen und Musiktraditionen. 

Offenes Sommer-Chorprojekt in Wehen

Dekanatskantor Thomas Wächter lädt ein zu einem sommerlichen Chorprojekt im Ev. Gemeindehaus Wehen.

Erarbeitet werden klangvolle, beschwingte und inspirierende Stücke vorwiegend aus der Romantik und der Moderne. Aufgeführt wird das Programm dann im Rahmen eines EvenSongs am 16. Juli um 18:00 Uhr in der Ev. Kirche Wehen.

Eingeladen sind alle, die Freude am Chorsingen haben. Chorerfahrung ist von Vorteil, aber keine Bedingung. Voraussetzung für die Teilnahme ist der regelmäßige Probenbesuch und ein sicherer Umgang mit der eigenen Stimme.

Die wöchentlichen Proben beginnen am Donnerstag, den 11. Mai um 20:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Wehen.
Anmeldung bei Kantor Thomas Wächter: Mail: kantor@projektchor.de